top of page
Krankenschwester schiebt Patientin in einem Rollstuhl

+

Leistungen in
der Einrichtung

Im Seniorenwohnheim bzw. im Krankenhaus werden Pflegebedürftige umfassend versorgt, um einen angenehmen Aufenthalt auf Zeit oder ein würdevolles und komfortables Leben zu gewährleisten.  

Neben einer umfassenden ärztlichen Betreuung erhalten die Bewohner auch regelmäßige Physiotherapie, psychologische Beratung und eine ausgewogene Verpflegung aus der hauseigenen Küche. Darüber hinaus stehen den Bewohnern auch Serviceleistungen wie Friseurangebote, verschiedene Aktivprogramme, Wohnraum- und Wäscheversorgung zur Verfüung. Bei ärztlich angeordneten speziellen Maßnahmen stehen wir unterstützend zur Seite. 

 

Es ist unser Ziel, dass sich die Bewohner rundum gut aufgehoben fühlen, deren Bedürfnisse bestmöglich erfüllt werden und dass eine ganzheitliche und liebevolle Pflege geboten wird.

Pfleger betreut Seniorin im Seniorenwohnheim
Leistungen im Pflegefall

Im Pflegefall stehen zahlreiche Leistungen zur Verfügung. Dazu gehören Hilfe beim Essen und Trinken, um ausreichend Nährstoffe und Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Auch die Körperpflege, das An- und Auskleiden, die Mobilität sowie Lagerung und Ausscheidung, um Hygiene zu gewährleisten und den Pflegebedürftigen den Alltag zu erleichtern. Des weiteren wird für die regelmäßige Verabreichung und Kontrolle von Medikamenten gesorgt.

 

Neben der körperlichen Unterstützung wird auch bei der Orientierung und Aktivierung geholfen, um die geistige Fitness zu erhalten. Beratung und Unterstützung bei sozialen Problemen im Zusammenhang mit der Pflegebedürftigkeit sind ebenso Teil des Angebots wie eine besondere Beaufsichtigung, wenn dies erforderlich ist.

 

Auch die soziale Betreuung wird gewährleistet, damit sich die Bewohner wohlfühlen und nicht alleine sind. Therapeutische und pflegerische Leistungen werden nach ärztlicher Anordnung durchgeführt, um die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten. 

Kurzzeitpflege

Die Kurzzeitpflege dient zur Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen, die anderen Familienverpflichtungen nachkommen müssen, einmal von der Pflege ausspannen wollen, selbst einen Krankenhaus- oder Kuraufenthalt geplant haben oder auf Urlaub gehen möchten. Schlussendlich dient die geförderte Kurzzeitpflege der Entlastung pflegender Angehöriger und ist somit Urlaub von der Pflege.

 

Auch der Pflegebedürftige erfährt durch den Aufenthalt neue Impulse zur Steigerung seines Wohlbefindens. Die Pflegegäste nehmen vollständig am Heimleben teil und werden rund um die Uhr professionell und mit viel Einfühlungsvermögen liebevoll betreut.   

Krankenschwester unterstützt eine Patientin beim Fortbewegen
Unser Ziel ist es, unseren Patienten eine ganzheitliche und liebevolle Pflege zu bieten.
bottom of page